Gutssekt Wegeler Riesling brut
Während die Gefangenen Freigang an der frischen Luft haben, singen sie alle: “O, WELCHE LUST!”
Reiner Riesling aus 100% eigenen Weinbergen des Rheingaus und der Mosel. Eine Symbiose der beiden wichtigsten Rieslinganbaugebiete unseres Planeten: Genuss pur!
Verkostungsnotiz:
Feine zarte Perlen. Helles brillantes zartes Strohgelb. Feingliedrige Nase, vielschichtige Fruchtaromatik. Pfirsich, Birne, Apfel, tiefgründig fein mineralische Würze. Lebendig und frisch am Gaumen, Mousseux entfaltet sich weich und charmant. Strahlender flirrender Nachhall, kühle Fruchtigkeit hält lange nach. Trinkempfehlung: im Stehen, im Sitzen, im Liegen!
"Vergnüglich charakterisiert wohl den Sekt am besten. Er duftet nach Äpfeln und Limetten. Im Mund zeigt er sich feinfruchtig, zart perlend, erfrischend. Mit seiner feinen süßen Spur ist er animierend und verbreitet schlichtweg gute Laune..."
Berliner Weinführer 2015
"Der Riesling Sekt brut präsentiert sich in hellem, blassen Grüngelb mit zahlreichen kleinen Perlen, dicht zusammengefügt zu einem feinen Kranz mit festem Schaum. Erfrischender grüner Apfelton, Limetten, Kiwi und Stachelbeere. Grüne, frische Gartenkräuter, ausgeprägte Kerbelnote. Ein ebenso einladender wie ansprechender Duft und Geschmack. Ausgweogen, aber fordernd, jugendlich frisch im Mund mit saftiger Säure, anhaltender Länge und cremig schmeckender Mousseaux. Ideal zum musikalischen Auftakt großer Ereignisse."
Paula Bosch, Das Magazin zum Jubiläumsjahr BTHVN 2020
Speisenempfehlung:
Als leichter, appetitanregender Aperitif, für alle schönen Anlässe, vor allem aber ein Sekt zum Durchfeiern.
Weinberg:
Ausgewählte, ausschließlich selbst erzeugte Rieslingweine unserer Gutshäuser Bernkastel und Oestrich vereinen sich im Gutssekt Wegeler Riesling brut zu einer Sektkomposition von exquisiter Qualität und Einzigartigkeit.
Terroir:
Grundweine von den mineralischen Schieferböden des Moseltals verbinden sich mit Rieslingen der Löß-Lehm Böden des mittleren Rheingaus. Vater Rhein vermählt sich mit Mutter Mosel.